Speziell das Handwerk und die Industrie stehen vor besonderen Herausforderungen. Wo die einen gerne mehr zu tun hätten oder unter Rohstoffknappheit leiden, ertrinken gleichzeitig andere in übervollen Auftragsbüchern und kommen nicht so hinterher, dass die Kunden zufrieden sind.
Die bunte Unternehmermischung und deren Herausforderungen wollen auch wir in unserem Erfa-Kreis nutzen. Erstens ist man gemeinsam eine größere Marktmacht und zweitens können die Mitglieder gegenseitig von ihrem Wissen profitieren. Einfach mal gucken, wie andere Marktteilnehmer Wertschöpfung praktizieren. Sich anhören, was Branchenführer sagen, gängige Ideen für sich selbst abwandeln und anpassen. Was kann man auf einfachem Wege digitalisieren? Kann man sich in einem Bereich zusammentun und Hand in Hand arbeiten, Allianzen bilden?
Gleichzeitig wird der Erfa-Kreis von drei etablierten Weiterbildnern und kreativen Köpfen mit jeweils langjährigen spezifischen Erfahrungen angeleitet, moderiert und mit unternehmerischem sowie Fachwissen aus Wirtschaft und Betriebsorganisation aufs nächste Level gehoben. Denn manchmal sollte man gar nicht allein vor seinem Berg stehen, sondern einen Schritt zurücktreten und mit Experten einen gemeinsamen Blick drauf werfen.